Der Generationenclub der Bühne Aarau zeigt unter der Co-Leitung von Kapi Kapinga Grab und Steffi Lobréau ein Theater- und Tanzstück, das von der Vielfalt der Menschen und Generationen lebt.
Um eine Meinung zu formulieren, braucht es eine Positionierung. Um eine Position zu beziehen, braucht es einen Raum. Und um genug Raum zu bekommen, braucht es aus dem Umfeld eine Einladung und Offenheit. Um sich den Raum zu nehmen, braucht es Mut.
Der Generationenclub schafft und besetzt solche Räume – kleine und grosse, sichtbare und unsichtbare. Einzel- oder Doppelzimmer, Wohngemeinschaften oder Orte, die ganz für sich stehen. Räume, in denen Gedanken laut werden dürfen, in denen Widerspruch möglich ist, in denen Stimmen nebeneinander existieren können.
Die Spieler:innen des Generationenclubs vergrössern Räume, dehnen ihre Wände aus, füllen sie mit Leben. Sie möblieren sie mit Geschichten, Perspektiven, Haltungen – so, dass verschiedene Meinungen Platz finden.
Unter der Co-Leitung von Kapi Kapinga Grab und Steffi Lobréau entsteht ein Theater- und Tanzstück, das von der Vielfalt der Menschen und Generationen lebt. Eine Inszenierung, die nicht nur auf der Bühne stattfindet, sondern auch im Dazwischen, im Zuhören, im gegenseitigen Erkennen.
Sprache:
Diverse Sprachen
Altersempfehlung:
ab 12 Jahren
Dauer:
ca. 50 Min.
Mit:
Spieler:innen des Generationenclubs
Leitung:
Kapi Kapinga Grab & Steffi Lobréau
Assistenz:
Esra Karaoğlan
Auge von aussen:
Jonas Egloff & Shabana Saya
Technik:
Bühne Aarau
CHF 25.00 – regulär
CHF 20.00 – AHV
CHF 15.00 – In Ausbildung, Legi, IV (mit Ausweis)
CHF 10.00 – u16
CHF 15.00 – Bühnenschaffende (mit Ausweis)
CHF 15.00 – Rollstuhlfahrer:in
Bei der Vorstellung vom 22.11.2025 handelt es sich um eine «Give as much as you can-Vorstellung».
Weitere Info: aarau info, Metzgergasse 2, 5000 Aarau
Bühne Aarau, Metzgergasse 18, 5000 Aarau, Telefon: 062 834 80 40
21. November 2025 – 20:00–21:00 Uhr
23. November 2025 – 17:00–18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bühne Aarau, Tuchlaube,
5000 AarauTicketpreise ab:
_