Deine Event-Plattform für die Schweiz

Asche: Klavierrezital - Singisen Saal Muri AG

Wann

November 29, 2025    
19:30 h - 21:00 h

Wo

Singisen Saal
Marktstrasse 4 , Muri AG, 5630

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Vernichtung, Stille und vage Hoffnung: Marija Bokor durchmisst in Werken von Beethoven, Chopin, Prokofjew und Debussy die Klanglandschaft der Asche.

Asche schweigt. Sie ist das, was nach jedem Feuer zurückbleibt und zugleich das Neue gebären kann. Im letzten Konzert der Konzert-Trilogie wird Wut nicht mehr sprachlich artikuliert, sondern durchlebt. In einem rezitalliken Setting ohne Worte wird das Klavier zum Medium kollektiver Wut im Wechsel mit dem inneren Echo angesichts der brutalen Maschinerie des Kriegs.
Beethovens lyrische Variationen, Chopins fragile Nocturne, Prokofjews Kriegssonate und Debussys winterlich-schwebende Miniatur erzählen gemeinsam von Vernichtung und dem Weg durch die Trümmer. Prokofjew markiert den Höhepunkt unglaublicher Zerstörungswut – ein akustischer Kulminationspunkt von Überforderung und Gewalt. Debussys „Schritte im Schnee“ verkommen zu Schritten in der Asche. Erst dann öffnet sich der Blick: auf Stille, Leere, auf eine ungewisse Hoffnung, vielleicht auch auf eine neue Ordnung. Und so schliesst sich schliesslich der Kreis zum ersten Konzert der Wut-Trilogie: Einem Phönix gleich ist Asche vielleicht nicht das Ende – sondern der Anfang von etwas Neuem.

Wut schreit. Sie staut sich auf, wächst, sucht ein Ventil. Oft entsteht sie dort, wo Worte fehlen, wo Grenzen überschritten werden, wo Ohnmacht zu lange ertragen wird. Manchmal richtet sie sich nach aussen und tritt heftig und unkontrolliert zutage, manchmal wendet sie sich als ständiger Druck nach innen und bleibt verborgen. In unserer Gesellschaft und Kultur wird Wut selten willkommen geheissen. Sie gilt als unberechenbar und daher gefährlich. Doch vielleicht liegt genau darin ihr Potenzial: Sie rüttelt auf, versetzt in Bewegung und verweigert sich der Anpassung und dem Ausharren in widrigen Zuständen. Im Herbst 2025 widmet sich der Veranstaltungszyklus Puls von Muri dieser Kraft. In einer Trilogie von Veranstaltugen Flammen, Glut und Asche werden verschiedene Aspekte von Wut musikalisch ausgelotet. Dabei wird Wut entfesselt, reflektiert und aufgefangen. Der Fest- und Singisen Saal wird so zum Ort der Begegnung mit einer Energie, die gleichermassen Erleichterung sucht und unbequem ist – ob zu Recht oder zu Unrecht. Wut ist nicht das Ende von Vernunft – sie kann der Anfang von Klarheit sein. Vielleicht beginnt Veränderung mit Dissonanz.

Marija Bokor – Klavier

Programm:

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klaviersonate Nr. 12 in As-Dur, op. 26
I. Andante con variazioni
II. Scherzo. Allegro molto
III. Marcia funebre sulla morte d’un Eroe
IV. Allegro

Frédéric Chopin (1810–1849)
Nocturne No. 20 in cis-Moll, op. posth.

Sergei Prokofjew (1891–1953)
Klaviersonate Nr. 6 in A-Dur, op. 82
I. Allegro moderato
II. Allegretto
III. Tempo di valzer lentissimo
IV. Vivace

Claude Debussy (1862–1918)
Prélude Nr. 6: Des pas sur la neige

www.marijabokor.com

www.murikultur.ch/puls-von-muri

Konzertkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Weitere Info: Muri Info / Besucherzentrum

Marktstrasse 4, 5630 Muri
Telefonnummer: 056 664 70 11
E-Mailadresse: info@murikultur.ch

Datum, Zeit
29. November 2025
19:30–21:00 Uhr

Veranstaltungsort
Singisen Saal,

Marktstrasse 4
5630 Muri AG

Ticketpreise ab:
CHF 60.00 / 25.00